Schwarzer Nasenschleim, Fieberepisoden und trockener Husten – was sich die Architektin da aus Pompeji mitgebracht hatte, sollte ihr mehr als ein Jahr...
Wenn Ärzte glauben, die Lipidwerte ihrer Risikopatienten mit KHK seien gut eingestellt, liegen sie meist daneben. Doch in die Zange genommen, sinkt...
Für Patienten mit Osteogenesis imperfecta gibt es Fortschritte in der Therapie. So steigt die Lebensqualität und die motorische Fähigkeiten nehmen zu....
Für den Knochenum- und -aufbau braucht der Körper Proteine. Bei Eiweißmangel bringt auch Kalzium dem Knochen keine Vorteile. Umgekehrt aber schadet...
Schwangerschaftsassoziierte Osteoporosen werden meist als „normaler“ Kreuzschmerz fehlgedeutet und erst nach der Gravidität erkannt. Dabei können sie...
Pathologische Frakturen verhindern, Schmerzen verringern, Lebensqualität erhalten und verbessern – darum geht es in der Palliation bei...
Diabetikerknochen sind besonders bruchgefährdet. Um die Patienten vor verhängnisvollen Stürzen zu schützen, gilt es, den Stoffwechsel gut in den Griff...
Mit einer neuartigen Übungsmethode, dem Vibrationstraining, steigert man ohne viel Anstrengung die Kraft in den Beinen. Und starke Muskeln schützen...
Während in der Postmenopause Hormongaben die Knochen stärken, scheint die Antibabypille in jungen Jahren den Skelettaufbau negativ zu beeinflussen....
Transplantationspatienten schweben in erhöhter Osteoporosegefahr. Und die Therapie sollte früh einsetzen, denn die meiste Knochenmasse geht schon in...
Seite 727 von 1981