Für den Knochenum- und -aufbau braucht der Körper Proteine. Bei Eiweißmangel bringt auch Kalzium dem Knochen keine Vorteile. Umgekehrt aber schadet...
Schwangerschaftsassoziierte Osteoporosen werden meist als „normaler“ Kreuzschmerz fehlgedeutet und erst nach der Gravidität erkannt. Dabei können sie...
Pathologische Frakturen verhindern, Schmerzen verringern, Lebensqualität erhalten und verbessern – darum geht es in der Palliation bei...
Diabetikerknochen sind besonders bruchgefährdet. Um die Patienten vor verhängnisvollen Stürzen zu schützen, gilt es, den Stoffwechsel gut in den Griff...
Mit einer neuartigen Übungsmethode, dem Vibrationstraining, steigert man ohne viel Anstrengung die Kraft in den Beinen. Und starke Muskeln schützen...
Während in der Postmenopause Hormongaben die Knochen stärken, scheint die Antibabypille in jungen Jahren den Skelettaufbau negativ zu beeinflussen....
Transplantationspatienten schweben in erhöhter Osteoporosegefahr. Und die Therapie sollte früh einsetzen, denn die meiste Knochenmasse geht schon in...
Bei Schädelhirntraumen oder Meningitis denkt kaum einer an osteologische Folgen. Doch via Wachstumshormonmangel können beide dem Knochen schaden.
Kalzium muss nicht mehr unbedingt supplementiert werden, dafür mehr Vitamin D. Im neuen Leitlinienentwurf des Dachverbandes Osteologie (DVO) bleibt...
Schadet die Pille dem Knochen? Diese und andere Fragen wurden auf dem Kongress Osteologie 2009 neu bewertet und beantwortet.
Seite 731 von 1951