DOAK wie Dabigatran versprechen die Antikoagulation zu revolutionieren. Noch herrscht Unsicherheit im Einsatz, doch neue Studien liefern...
Sport ist gesund, weiß jeder. Dass aber bereits zwei Stunden gemächliches Joggen in der Woche ausreichen, ist neu. Mehr noch: Zu viel schadet sogar!
Immundefizite sind keine Seltenheit, doch die Behandlung will geplant sein: Worauf sie bei Autoimmun-, HIV-, und Krebskranken unter Chemotherapie...
Auch im Breiten- und Gesundheitssport wird der eher langweilige Dauerlauf zunehmend durch hochintensives Intervalltraining ersetzt. Das...
Chronische Wunden bei pAVK oder Diabetes können mit einer Vielzahl neuer Techniken behandelt werden und die Amputation so verhindert.
Menstruationsbeschwerden und Probleme mit der Regel lassen sich laut einer neuen Studie auch auf das Rauchen zurückführen.
Beim Glaukom sind sowohl die innere als auch die äußere Netzhautschicht beschädigt. Damit gehen auch nicht visuelle Funktionen unter Lichteinfluss...
Schlechte Balance ist ein Zeichen für fokale Insulte, erhöhtes Apoplexrisiko und kognitive Einschränkungen. Aufgrund seiner Einfachheit taugt der Test...
Ungewöhnliche Hautbefunde sind oft Reisedermatose, wie durch Larva migrans cutanea verursacht. Leishmaniose kommt auch in Betracht. Wie therapieren...
Das Immunsystem braucht Licht – keine Frage. Dass man diese simple Tatsache vielleicht noch stärker in Pflegeheimen berücksichtigen sollte, zeigt eine...
Seite 77 von 1982