Bei Diabetikern sollte nicht nur der Blutzuckerwert diagnostisch im Fokus stehen, auch der Blutdruck muss gut eingestellt sein. Sonst drohen...
Endlich rauchfrei – das erhöht die Chance, länger zu leben. US-Wissenschaftler untersuchten in einer großen Studie die Auswirkungen des Rauchens bei...
Bei Minderjährigen sollten außer nicht medizinisch indizierten Schönheitsoperationen auch Tätowierungen und Piercings verboten werden, meinen...
Auch im neuen EBM finden sich noch für Hausärzte interessante Einzelleistungen, die es zu nutzen gilt.
Der Verlust eines geliebten Menschen lässt viele in ein schwarzes Loch fallen, aus dem sie kaum allein herauszukommen scheinen. Trotzdem wäre die Gabe...
Knapp 3000 Euro pro Kopf kostete die Gesundheit im Jahr 2006 – und stieg damit gegenüber den Ausgaben im Jahr 2005 leicht an. Das berichtete das...
Das Laborkapitel ist bei der aktuellen EBM-Reform zum 1. Januar 2008 bis auf einige kleinere Änderungen ausgespart worden. Doch das ist nur die Ruhe...
Kurze Mittags-Nickerchen – „Power-Naps“ – sollen Leistungsvermögen und Wohlbefinden fördern. Klärende Studien zu Fragen wie „Schlafen oder ruhen?“...
Auf Gleichberechtigung nimmt das Herz keine Rücksicht. Beim Long-QT-Syndrom sind die Herren der Schöpfung klar im Vorteil.
Geistige Leistungen lassen sich durch Ausdauersport positiv beeinflussen. Diesen Effekt des Sports hat man zwar schon länger vermutet, jetzt aber ist...
Seite 813 von 1951