Migräne oder Übergebrauchskopfschmerz? Das ist bei chronischen Cephalgien die entscheidende Frage. Bestätigt sich erstere Form, heißt es wie so oft...
Komplementäre Ansätze haben durchaus ihre Berechtigung. Doch viele Krebspatienten verzichten zu ihren Gunsten auf Chemo, Bestrahlung und OP.
Die weltweite Zunahme von Antibiotika-Resistenzen gehört laut WHO zu den größten Gefahren für die menschliche Gesundheit. Gerade bei Säuglingen und...
Aufwendig, schwer und mit Nebenwirkungen verbunden – trotzdem bietet die ambulante nicht-invasive Beatmung entscheidende Vorteile. Vorausgesetzt,...
Die Vermarktung des Omnipod®-Insulin-Managementsystems in Europa läuft seit Juli über die Insulet Corporation.
Die häufigsten Malignome, die nach einer CT Strahlungsdosis in jungen Jahren auftreten können, sind Leukämien und Hirntumoren.
Kommt zur Herzschwäche noch ein Vorhofflimmern hinzu, verspricht die Katheterablation mehr Erfolg als eine bloße Therapie mit Antiarrhythmika. Grund...
Ob Butterblume, Zaunrübe oder Lebensbaum: Hinter den freundlichen Namen vieler Gewächse stecken potente Giftpflanzen. Und die hauen so manchen...
Mit Metformin kann sich fibrotisches Lungengewebe zurückbilden. Den zugrundeliegenden Mechanismus scheinen Forscher schon gefunden zu haben. Hat das...
Auf Analgetika möchten bei Ischias- und anderen radikulären Schmerzen meist weder Arzt noch Patient verzichten. Aber sind sie wirklich unverzichtbar?
Seite 87 von 2205