Schadstoffe und Schimmelpilze in der Raumluft erhöhen die Asthmagefahr. Bei Ersteren stehen Acrolein aus Tabakrauch, Autoabgasen oder Kochdünsten und...
Haben Sie ein Auge auf die Lungenfunktion bei Ihren postmenopausalen Patientinnen: Östrogen-Mangel scheint laut neuen Daten Atemwegerkrankungen zu...
Elektronik statt Schalltrichter und Gummischlauch – droht dem Stethoskop das Aus?
Experten schlagen Alarm: Auch in Westeuropa muss mit extrem resistenten Tuberkulose-Erregern gerechnet werden.
Mit Stammzellen kranke Lunge heilen, das könnte durchaus möglich sein. Millionen Menschen hoffen schon heute auf den Erfolg. Und britischen Forschern...
Bei Patienten mit akuten Exazerbationen einer COPD kann die kurzzeitige Gabe von systemischen Kortikosteroiden das Therapieresultat verbessern....
Etwa jede fünfte Tuberkulose-Erkrankung ist auf Tabakrauchen zurückzuführen. Raucherentwöhnung senkt somit auch die Tb-Raten.
Babyschwimmen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch es ist offenbar nicht frei von Risiken. So erweist sich die Chlorierung der Schwimmbäder –...
Hunde und Katzen im Haushalt begünstigen Asthma bei Kindern, heißt es allenthalben. Die These wankt.
Wer länger als drei Wochen unter Husten leidet, riskiert auch psychische Schäden, wie eine türkische Arbeitsgruppe ermittelte.
Seite 872 von 1982