Hat einer Ihrer COPD-Patienten gerade eine Exazerbation durchgemacht, sollten Sie ihn in den folgenden acht Wochen besonders genau im Auge behalten.
Dr. Andrea Cipriani von der Universität Verona und Kollegen bewerteten die Ergebnisse aus 117 randomisierten, kontrollierten Studien, die zwischen...
Aus Studien geht hervor, dass Patienten mit Multipler Sklerose (MS) ein reduziertes Krebsrisiko aufweisen. Dass die Zusammenhänge aber nicht ganz so...
Es ist medizinisch nicht mehr vertretbar, Frauen mit Multipler Sklerose und Kinderwunsch von einer Schwangerschaft abzuraten. Allerdings sollte die...
Bis zu 30 Jahre kann es dauern, bis bei einem Patienten mit Schwindel eine genaue Diagnose gestellt wird. Klar, das sind Einzelfälle. Doch auch die...
„Dicker Bauch und Übergewicht mit erhöhtem Risiko für das Restless-legs-Syndrom (RLS) in Verbindung gebracht!“, so titelte die American Academy of...
Für die Neuroborreliose gibt es heute klare diagnostische Kriterien und Therapieempfehlungen. Nicht so beim sogenannten Post-Lyme-Disease-Syndrom, das...
Bei depressiven Patienten ist die endogene Rhythmik des Körpers gestört. Diese Erkenntnis sollte auch Auswirkungen auf die Behandlung haben, so...
Durch psychosoziale Intervention lassen sich bei depressiven Herzpatienten erstaunliche Erfolge hinsichtlich der kardialen Prognose erreichen; die...
Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch sollten keinesfalls mit Valproat behandelt werden. Dem Nachwuchs drohen sonst neuronale Entwicklungsstörungen...
Seite 983 von 2234