Die AGO Mamma hat den cdk4/6-Inhibitor Palbociclib in ihre Empfehlungen aufgenommen. Auch der Stellenwert von Bevacizumab wurde erhöht.
Dekubitus-Patienten und Patienten mit Ulzera scheinen von Zink und Arginin zu profitieren. Gerade bei bettlägerigen Patienten könnte eine Anreicherung...
Für die Assoziation von Vitamin-D-Spiegeln und dem Überleben von Patienten mit fortgeschrittenem kolorektalen Karzinom gibt es neue Evidenz.
Lungenentzündung neben Antibiotika mit Prednisolon zu behandeln senkt die Aufenthaltsdauer und das Auftreten von Nebenwirkungen.
Cochrane gibt Auskunft: Zwar kann die Tonsillitis durch entfernen der Mandeln verhindert werden, doch welchen Einfluss hat das auf...
Sofosbuvir konnte in der Hepatitis-C-Therapie beachtliche Fortschritte erzielen. In Kombination scheint es jedoch noch schneller zu gehen....
Programmierten Zelltod der Leukämie-Zellen reaktiviert: Ein BCL-2-Inhibitor war in einer frühen Studie bei stark vorbehandelten Patienten äußerst...
Frauen mit Myokardinfarkt erhalten aufgrund der oftmals untypischen Symptome eine schlechtere Versorgung als Männer. Eine zuverlässige Diagnose auch...
Angst quält diese Patienten zu ewig neuen Arztbesuchen und Diagnoseverfahren. Sie fühlen sich nicht ernst genommen und stellen gleichzeitig Stress für...
TNF-Alpha-Blocker sind Mittel der Wahl bei der Gelenkserkrankung. Bei Rauchern wirkt der Antikörper aber kaum.
Seite 99 von 1950