
Anzeige
ADHS-Kindern zum Schlaf verhelfen

Viele ADHS-Kinder schlafen schlecht. Stimulanziengebrauch, zusätzliche Angststörungen, eine allgemein schlechte Schlafhygiene sowie eine durch die Grunderkrankung bedingte leichte Weckbarkeit kommen als Gründe dafür infrage. Oftmals verstärken die Schlafprobleme sogar noch die ADHS-Symptome.
Eine auch im niedergelassenen Bereich machbare schlafverbessernde Intervention könnte den Kindern helfen – so die Hypothese australischer Pädiater. Professor Dr. Harriet Hiscock und Mitarbeiter initiierten dazu eine kontrollierte Studie. 244 ADHS-Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren erhielten randomisiert entweder von geschulten Psychologen Tipps zur Schlafhygiene und Verhaltensregeln für einen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.