Prostatakarzinom Aktuelle Standards zu Diagnostik und Therapie

Autor: J.-U. Kempter

Die Prostatakarzinom-S3-Leitlinie wurde im Jahr 2009 veröffentlicht und im September 2011 aktuali­siert.­ Die wichtigsten für den Hausarzt relevanten Aspekte sollen im folgenden Beitrag dargestellt werden.

Das Prostatakarzinom (PCa) ist mit 25,4 % aller diagnostizierten Krebserkrankungen die häufigste Krebserkrankung des Mannes in Deutschland. Jährlich erkranken etwa 58 000 Männer in Deutschland neu an diesem Tumor.

Risikofaktoren

Höheres Alter ist der wichtigste Risikofaktor für das Prostatakarzinom (mittleres Erkrankungsalter: 69 Jahre). Weiterhin besteht ein zweifach erhöhtes genetisches Risiko für Männer, deren Brüder bzw. Väter an Prostatakrebs erkrankt sind.

Prävention

Zu den Präventionsmaßnahmen gehört eine gesunde Lebensweise. Die vier Hauptempfehlungen der amerikanischen PCa-Leitlinie lauten:

a. Streben Sie ein gesundes Gewicht an.

b. Seien Sie körperlich aktiv (> 30 min/d, besser 45 -…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.