
Aktuelles aus der gastroenterologischen Infektiologie

Primäre Resistenzen gegen Clarithromycin erschweren die Helicobacter-pylori-EradikaÂtion. Nachdem sich die Rate zwischen 2009 und 2012 fast verdoppelte (von 6,9 auf 12 %), befürchteten Experten, dieser Trend würde sich unaufhaltsam fortsetzen. Das ist glücklicherweise nicht der Fall, wie Professor Dr. Wolfgang Fischbach aus Aschaffenburg berichtete. Eine aktuelle prospektive Studie mit 1851 Patienten ermittelte zwischen 2015 und 2018 eine Rate von 11,3 %. Als Risikofaktoren erwiesen sich weibliches Geschlecht, eine frühere antibiotische Therapie und die Herkunft aus Zentral-/Südasien oder der Türkei.
Jede vierte Tuberkulose ist extrapulmonal
Ohne Risikofaktoren kann die Erstlinienth...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.