Anzeige
Ayurvedische Medizin setzt auf Gleichgewicht

Ayurveda, wörtlich „das Wissen vom Leben bzw. von der Gesundheit“, ist seit mehr als 5000 Jahren bekannt. In Indien hat jedes Dorf mindestens eine ayurvedische Praxis, berichtete Dr. Syal Kumar vom Knappschaftskrankenhaus Essen, Kliniken Essen-Mitte, auf der Medica.
Die Ayurveda-Ausbildung ist nicht nebenbei zu absolvieren, sie erfordert 5 1/2 Jahre Studium, in dem auch Fächer der modernen Medizin unterrichtet werden. Grundlage der Lehre bildet die Theorie der „Tridosha“, also der drei Lebensenergien:
• Vata (Luft und Äther) steht für Bewegung.
• Pitta (Feuer und Wasser) kennzeichnet Veränderung.
• Kapha (Wasser und Erde) verkörpert die Beständigkeit.
Ayurveda sucht das Gleichgewicht der…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.