"Bei korrekter Betreuung nichts zu befürchten"
Die WHI-Studie schloss nicht die hier zu Lande charakteristische Klientel der HRT ein, nämlich Frauen, die in der Perimenopause wegen ihrer Beschwerden substituiert werden. In der Regel beginnen die Frauen die HRT mit etwa 47 Jahren. In diesem Alter ist eine manifeste KHK nach wie vor eine Rarität. Den entscheidenden Anstieg der KHK-Inzidenz erleben die Frauen erst im siebten Lebensjahrzehnt.
Daraus folgt aber auch, dass die WHI-Studie hinsichtlich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht ohne weiteres als Primärpräventionsstudie angesehen werden kann! Denn im Allgemeinen muss man damit rechnen, dass viele Frauen mit 63 Jahren bereits arteriosklerotische Plaques ausgebildet haben.
HRT auch bei...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.