Anzeige
Beim Inline-Skaten auf richtigen Schutz achten!
Bei entsprechenden Befragungen räumen 14 % der Inline-Skater ein, gar nicht bremsen zu können, 23 % haben große Probleme damit, berichtete Prof. Dr. Jörg Jerosch vom Johanna-Etienne-Krankenhaus in Neuss . Die mangelnde Bremstechnik spiegelt sich dann auch in den Sturzursachen wider: 25 % kollidieren mit feststehenden Objekten, 11 % stoßen mit Fahrrädern und 5 % mit Autos zusammen.
Je weniger Praxis, desto mehr Frakturen beim Inline-Skaten
Besonders unfallgefährdet sind Anfänger. 30 % aller Verletzungen findet man bei Patienten, die zum allerersten Mal auf den Skates stehen. Außerdem erleiden verletzte Inline-Skater mit weniger als einem Monat Praxis doppelt so häufig eine operationsbedürft…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.