
Anzeige
Beim operablen NSCLC könnte PD1-Hemmung neoadjuvant zum Einsatz kommen

Mehr als die Hälfte aller Patienten mit operablen nicht-kleinzelligen Lungentumoren (NSCLC) der Stadien I–III erleiden im späteren Verlauf ein Rezidiv. Mit der perioperativen Chemotherapie wird in dieser Situation ein Überlebensvorteil von 5 % im Vergleich zur alleinigen Operation erreicht, erinnerte Professor Dr. Tina Cascone vom MD Anderson Cancer Center in Houston. Da die Hochregulation von PD-L1 im Tumor für Dissemination und Überleben von Metastasen unverzichtbar ist, könnte die neoadjuvante Checkpoint-Blockade ein neuer sinnvoller Ansatz sein.
Geprüft wurde diese Strategie in der Phase-II-Studie NEOSTAR bei 44 nicht vorbehandelten NSCLC-Patienten der Stadien I–IIIA, bei denen eine…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige