
Checkpoint-Inhibition eröffnet neue Therapiedimensionen bei SCLC

Eine aktualisierte Analyse der Studie IMpower133 nach median 22,9 Monaten bestätigt: Patienten mit fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkarzinom (SCLC) profititieren mit einem stabilen Überlebensvorteil von der Addition des Checkpoint-Inhibitors Atezolizumab zur Standard-Erstlinientherapie mit Carboplatin plus Etoposid. Nach 18 Monaten lebten unter dem Einfluss der Dreifachkombination noch 34 % der Teilnehmer im Vergleich zu 21 % unter der alleinigen Chemotherapie, so Professor Dr. Michael Thomas, Universitätsklinikum Heidelberg.
Ähnliche Überlebensdaten wurden laut dem Referenten auch in der CASPIAN-Studie mit Chemotherapie plus Durvalumab im Vergleich zur alleinigen Chemo erreicht...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.