Anzeige
CLL: Hochrisiko-Patienten profitieren nicht von der Immunchemotherapie
Zwar hat die Zugabe von Rituximab zur First-line-Chemotherapie mit Fludarabin und Cyclophosphamid (FCR) bei fitten Patienten mit chronisch lymphathischer Leukämie (CLL) das Gesamtüberleben signifikant verlängert, aber nur bei einem Teil der Patienten. Im Sinne einer Personalisierung der Therapie wäre es interessant, vorher zu erkennen, welche Patienten eine schlechtere Prognose haben, um ihnen gegebenenfalls zusätzliche Möglichkeiten anbieten zu können, so Dr. Anna Fink, Universitätsklinikum Köln.
Patienten in der CLL8-Studie der Deutschen CLL-Studiengrupppe (GCLLSG), die nach Randomisierung weniger als zwei Jahren lang progressionsfrei waren, zeigen auch ein signifikant schlechteres…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.