
Anzeige
Effektive Primärtherapie mit Quadrupelregime für transplantable Myelompatienten

Bei transplantationsfähigen Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom gilt heute die Konsolidierungstherapie nach autologer Stammzelltransplantation als Standard. Ebenfalls State of the Art ist die anschließende Erhaltungstherapie mit Lenalidomid, verbessert sie doch das Überleben.
In der ersten Analyse der Studie GRIFFIN (s. Kasten) mit einer median 13,5-monatigen Nachbeobachtung war die Rate stringenter kompletter Remissionen nach beendeter Konsolidierung mit Daratumumab plus Lenalidomid, Bortezomib, Dexamethason (Dara-RVd) signifikant höher im Vergleich zu RVd (42,4 % vs. 32,0 %; p = 0,068).1 Somit wurde der primäre Endpunkt erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige