Ein Schuss reicht gegen den Vaginalpilz
Rund zwei Drittel aller Frauen haben mindestens einmal im Leben eine vulvovaginale Pilzinfektion – und fast jede zweite dieser Frauen macht Rezidive durch. In 85 bis 90 % der Fälle kann Candida albicans als Erreger isoliert werden, berichtet Professor Dr. Armin Witt, Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien, in der Zeitschrift „Der Gynäkologe“. Aber auch C. glabrata, C. tropicalis und C. krusei werden zunehmend nachgewiesen. Nach einer Antibiotikatherapie sind Frauen besonders pilzgefährdet. Juckreiz, Fluor und Dysurie gelten als typische Symptome (s. Kasten). Differenzialdiagnostisch sind bakterielle Vaginalinfektionen, aber auch ein Laktobazillenmangel auszuschließen.
Zusätzliche...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.