
Anzeige
Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom: Mehr als 15 Monate Bevacizumab-Erhaltung lohnen sich nicht

Eine Chemotherapie aus Carboplatin und Paclitaxel kombiniert mit Bevacizumab gefolgt von einer Bevacizumab-Erhaltung über insgesamt 15 Monate – das wird derzeit für die adjuvante Erstlinie des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms empfohlen. Ob sich durch eine längere Gabe des Angiogenesehemmers die Ergebnisse noch verbessern ließen, war bisher allerdings nicht geklärt.
Dieser Frage widmet sich eine Phase-3-Studie der AGO-Studiengruppe, der GINECO und der NSGO. Erste Ergebnisse wurden nun von Professor Dr. Jacobus Pfisterer, niedergelassener Onkologe aus Kiel, für die AGO-Studiengruppe vorgestellt. In der unverblindeten AGO-OVAR17/BOOST-Studie untersuchte man beim Ovarialkarzinom im…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige