
Fuchsbandwurm: Diagnose und Therapie der alveolären Echinokokkose

Wie kommt der Fuchsbandwurm in den Menschen? Der adulte Parasit Echinococcus multilocularis lebt im Dünndarm von Rotfuchs oder anderen Karnivoren wie Hund oder seltener Katze. Diese Endwirte scheiden mit dem Kot infektiöse Bandwurmeier aus, die meist kleine Nagetiere fressen. In diesen Zwischenwirten bilden sich viszerale Tumoren, in denen sich neue infektiöse Bandwurmkopfanlagen bilden.
Frisst ein Fuchs ein infiziertes Nagetier, schließt sich der Kreis. Gelegentlich nehmen Menschen versehentlich Eier oral auf und werden auf diese Weise zum Fehlzwischenwirt. Da zwischen Infektion und Diagnose Jahre bis Jahrzehnte vergehen können, lässt sich der Übertragungsvorgang und...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.