Anzeige

Fußbad gegen Migräne und Fersensporn!

Autor: CG

Fußbäder dienen nicht nur dazu, schmutzige Zehen zu reinigen und Hornhaut aufzuweichen. Sie sollen auch therapeutische Wirkungen entfalten, z.B. den Kreislauf beeinflussen oder bei Schlafstörungen helfen. Können Sie Ihrem Patienten sagen, wie er ein warmes oder kaltes Fußbad richtig durchführt?

Ob man seine Füße kalt oder warm, mit wechselnder oder ansteigender Temperatur wässert, hängt davon ab, welche Wirkung man auf den Organismus erzielen möchte.

Kalte Fußbäder sind angezeigt bei funktionellen Durchblutungsstörungen, also chronisch kalten Füßen, bei Müdigkeitsgefühl oder Brennen im Unterschenkel, nach langem Stehen oder auch bei Krampfadern. Lang dauernde Kälteanwendung drosselt Stoffwechsel und Entzündungsprozesse, z.B. bei eingewachsenen Zehennägeln, und wirkt zudem beruhigend und schlaffördernd, schreibt der Allgemeinarzt und Podologe Dr. Norbert Scholz aus Krefeld in seinem Buch "Lehrbuch und Bildatlas für die Podologie"*.

Vor dem kalten Bad in Fußbecken oder Fußwanne…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.