Anzeige
Gestörte Darmbarriere beeinflusst Leberfunktion
Leber, Gallengänge und Magen-Darm-Trakt bilden ein System mit vielfältiger gegenseitiger Beeinflussung – schon deshalb können alle gastrointestinalen Erkrankungen mit erhöhten Leberwerten einhergehen, so Privatdozent Dr. Christoph Jochum von der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie des Universitätsklinikums Essen. Eine gestörte Darmbarriere mit vermehrtem Bakterienübertritt wird zuerst die Leber treffen und kann hier zu entzündlichen Lebererkrankungen mit Immunaktivierung beitragen.
Cholangitis verläuft oft asymptomatisch
Erhöhte Gamma-GT und alkalische Phosphatase sollten bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen an eine primär sklerosierende Cholangitis (PSC)…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.