
Anzeige
Heller Hautkrebs – mit Strahlen gegen Basalzell- und Plattenepithelkarzinome

Auch wenn man Basalzellkarzinome (BCC) und kutane Plattenepithelkarzinome (cSCC) in der Regel chirurgisch entfernt, kann eine Bestrahlung eine wichtige Rolle in der Behandlung der Tumoren spielen. Dabei ist ihr Einsatz nicht nur begleitend, sondern unter bestimmten Bedingungen auch primär denkbar. Die Amerikanische Gesellschaft für Radioonkologie (ASTRO) fasste in einer Leitlinie zusammen, wann sie eine Strahlentherapie beim weißen Hautkrebs für sinnvoll erachtet und wie diese aussehen könnte.
Demnach empfiehlt sich eine kurative Bestrahlung insbesondere dann, wenn eine Operation kontraindiziert ist oder der Patient diese strikt ablehnt. Aber auch wenn die Exzision des Karzinoms zu…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige