
Hepatitis-Erkrankungen nehmen wieder zu

Es gibt neue Herausforderungen, schreiben Hendrik Luxenburger von der Klinik für Innere Medizin II und seine Kollegen vom Universitätsklinikum Freiburg. Die Inzidenz der akuten Hepatitis A und B war aufgrund verbesserter Hygiene und Aufnahme der HBV-Impfung in den regulären Impfkalender rückläufig. Doch die gestiegene Zahl an Migranten aus Endemiegebieten verhalf der akuten Hepatitis B in den letzten Jahren zu einem kleinen „Comeback“.
Chronische HBV-Infektionen lassen sich seit Einführung der entsprechenden Virostatika (Entecavir und Tenofovir) gut kontrollieren. Unter hoch dosierten Immunsuppressiva und B-Zell-depletierenden Medikamenten wie Rituximab kommt es aber gehäuft zu Reaktivi...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.