
Im Endometrium bei hohem Risiko zur Radiochemotherapie greifen

In der randomisierten Phase-III-Studie PORTEC-3 sollte überprüft werden, ob eine Kombination aus Chemo- und Radiotherapie im Gegensatz zur alleinigen Bestrahlung einen Vorteil für Frauen mit Hochrisiko-Endometriumkarzinom bringt. Dazu wurden an weltweit 103 Zentren insgesamt 660 Patientinnen mit einem high-risk Endometriumkarzinom untersucht.
Bei allen Teilnehmerinnen erfolgte zunächst eine operative Therapie. Diese umfasste die Hysterektomie mit bilateraler Salpingo-Oophorektomie sowie ggf. die pelvine und/oder paraaortale Lymphonodektomie. Gemäß Randomisierung erhielten je 330 Frauen eine Beckenradiatio bzw. eine platin- und paclitaxelhaltige kombinierte Radiochemotherapie (zwei...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.