Anzeige
Impfung bei Sportlern

Als Gruppe betrachtet haben Sportler kein vermehrtes Risiko für Infektionskrankheiten, erkärte Dr. rer. nat. Karsten Krüger vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Gießen. Abhängig von der Sportart gibt es aber doch gewisse Risiken, z.B. bei Athleten, die häufiger Verletzungen mit potenziellen Verunreinigungen (Tetanusgefahr!) erleiden – u.a. Rugby-, Fußballspieler und Radfahrer – oder bei jenen, die oft ins Ausland reisen müssen.
Gegen Influenza impfen um die Mannschaft zu schützen
Für Kontakt- und Kampfsportler besteht ein relevantes Risiko der Übertragung von Hepatitis B aus blutenden Wunden. Nicht zu vergessen die Sportmatten: Das Hepatitis-B-Virus kann auf Oberflächen bis…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.