
Impfungen gegen Pneumokokken und Grippe besser als ihr Ruf

Es stimmt, die Schutzwirkung von Grippevakzinen lässt zu wünschen übrig, vor allem bei älteren Menschen, räumte Dr. Rosario Menéndez, Universität Valencia, ein. Sie gab aber auch zu bedenken, dass keiner anderen Infektion weltweit so viele Menschen zum Opfer fallen: Im Jahr 2017 gab es laut „Global Burden of Disease“ fast 150 000 Grippetodesfälle, darunter knapp die Hälfte bei Patienten über 70 Jahre.
Selbst eine eher maue Schutzrate von 40–50 % kann Leben retten, meinte die Pneumologin. Das gilt vor allem für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen. Bei der COPD z.B. sinkt die Rate stationär behandlungsbedürftiger Exazerbationen in der Grippesaison um gut ein Drittel, wenn...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.