Intoxikation tarnte sich als akuter Schlaganfall
Schon im CT mit Angiographie, das kurz nach Beginn der Symptomatik vorgenommen wurde, ließen sich keine Anzeichen einer zerebralen Ischämie oder Blutung erkennen. Weitere CT-Perfusionsuntersuchungen oder ein MRT waren nicht durchführbar, da der Patient eine zunehmende motorische Unruhe entwickelte.
Schlaganfallsymptomatik trotz fehlenden Ischämiezeichen
Um keine wertvolle Zeit zu verlieren, entschlossen sich die Ärzte vom Kantonsspital St. Gallen trotzdem zu einer systemischen Thrombolysetherapie. Diese Therapie schien das Problem aber nicht zu lösen. Die Schwäche des linken Arms ging unter der Behandlung zwar etwas zurück, die Sprachstörung nahm aber genau wie die psychomotorische Unruhe...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.