Anzeige
Kein Tumorrisiko durch Blutdrucksenker
Bluthochdruckmittel müssen nicht nur eine geringe Nebenwirkungsrate, sondern langfristig auch ein besonders hohes Sicherheitsprofil bieten. Für Aufregung sorgte in den 1970er-, 80er- und 90er-Jahren der Verdacht, Thiazide bzw. Kalziumantagonisten könnten die Malignom-Entstehung begünstigen. Diese Annahme erwies sich jedoch als haltlos, erklärte Professor Dr. Markus van der Giet von der Charité Berlin auf der Hochdruckliga-Tagung.
Im Jahr 2010 flammte die gleiche Diskussion wieder auf, diesmal galt die Sorge den AT1-Antagonisten. In einer Metaanalyse1 hatten Forscher ein geringfügig, aber signifikant erhöhtes Tumorrisiko errechnet.
Kein Zusammenhang zwischen Sartanen und Tumoren
Nachdem…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.