HIV Kombitablette mit verbessertem Verträglichkeitsprofil

Autor: Ellen Jahn

Für die HIV-Langzeittherapie steht nun die einmal täglich einzunehmende antiretrovirale Kombinationstablette mit Tenofoviralafenamid (TAF) zur Verfügung. Im Therapieregime mit Elvitegravir, Cobicistat und Emtricitabin ist Tenofovir als neu entwickeltes Prodrug enthalten. Es gewährleistet erhöhte Stabilität im Plasma und mehr Effizienz an den Zielzellen – bei deutlich niedrigerer Dosierung.

HIV-Patienten werden immer älter. Jahrzehntelange antiretrovirale Therapie gelingt nur bei akzeptabler Verträglichkeit. "Deshalb ist neben dem Erhalt der Viruslast unter der Nachweisgrenze ein gutes Nebenwirkungsprofil von größter Bedeutung", erklärte Prof. Dr. Georg Behrens, Medizinische Hochschule Hannover.

Unterschied von TAF gegenüber TDF

Da der Nukleotid-Reverse-Transkriptase-Inhibitor (NtRTI) Tenofovir nicht direkt in die Zelle aufgenommen werden kann, wurde das Prodrug Tenofovirdisoproxilfumarat (TDF) entwickelt. Damit gelangt zwar in der 245 mg-Dosierung genügend Tenofovir in die Zielzellen, doch verbleibt ein großer Teil im Plasma und führt zu Substanzbelastungen. "Mit dem neu…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.