
Anzeige
Mancher Krebs versteckt sich hinter einer Rheumamaske

Rheumatologische paraneoplastische Syndrome sind zwar selten. Dafür können sie in der Ausprägung sehr charakterisÂtisch sein und auf ein noch nicht entdecktes Tumorleiden hinweisen, schreiben Dr. Jan Leipe und Professor Dr. Hendrik Schulze-ÂKoops von der Rheumaeinheit des Klinikums der Universität München.
Zu solchen „klassischen“ paraÂneoplastischen Syndromen gehört das seltene palmare Fasziitis- und PolyÂarthritis-Syndrom (PFPAS). Hierbei findet man typischerweise die Kombination von Entzündung der palmaren Faszien und Polyarthritiden der Finger- und Handgelenke. Daraus resultieren akut schmerzhafte symmetrische und diffuse Schwellungen der Hände. Im Verlauf kommt es dann zu…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige