
Anzeige
Knochengesundheit bei Diabetes Mit Glitazonen brechen?

Dass Metformin nach wie vor als Basismedikation beim Typ-2-Diabetes gilt, darf laut Prof. Dr. Christian Meier vom Universitätsspital Basel ruhig so bleiben. „Metformin und inkretinbasierte Substanzen verhalten sich in Bezug auf das Frakturrisiko neutral. Für Metformin wurde kürzlich in einer Studie sogar ein protektiver Effekt nachgewiesen.“ Der Klassiker scheint sich positiv auf die Knochendichte auszuwirken. Ähnliches gilt für GLP1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA), die deshalb ebenfalls keine Gefahr für die Knochengesundheit darstellen. Für DPP4-Inhibitoren gibt es ebenfalls Hinweise auf ein verringertes Frakturrisiko.
Anders sieht es hingegen bei Glitazonen aus. Sie beeinträchtigen die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige