Anzeige

Mit intensivem Licht zerstören

Autor: Dr. med. B. Richter

Die aktinische Keratose hat ihre Hauptursache bekanntlich in übermässiger Sonnenexposition. Bleibt die Hautschädigung unbehandelt, besteht die Gefahr der Entartung zum invasiven Plattenepithelkarzinom. Die "American Academy of Dermatology" empfiehlt folglich zur primären Prävention dieser in der Bevölkerung verbreiteten Präkanzerose die konsequente Anwendung von Sonnenschutzmitteln mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 15.

Seit langem ist bekannt, dass ultraviolette Strahlung die Immunfunktion der Haut dosisabhängig schwächt. Falten, Krusten, Eruptionen und andere Läsionen sind die Folge. Da der grösste Teil der Sonnenexposition vor dem 20. Lebensjahr stattfindet, finden sich Lichtkeratosen häufig schon bei jungen Erwachsenen. Im Alter von 50 schliesslich hat etwa jeder zweite Person eine aktinische Keratose.

Es ist weniger bekannt, dass aktinische Keratosen auch nach häufiger Bestrahlung durch künstliche UV-Lichtquellen auftreten. Die Tatsache, dass Bräunungsstudios zunehmend von Jugendlichen frequentiert werden, erweist sich in diesem Zusammenhang als besonders fatal.

Für die Behandlung der aktinischen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.