Anzeige
Mit Wurmeiern M. Crohn und Colitis ulcerosa in Schach halten?
In einer Cochrane-Analyse gingen Dr. Sushil K. Garg von der Universitätsklinik in Minneapolis und Kollegen dieser Frage nach. Bei ihren Recherchen fanden sie zwei randomisierte kontrollierte Studien zu dieser Thematik mit insgesamt 90 Patienten mit chronisch- entzündlicher Darmerkrankung (CED). In der ersten Studie wurden bei 54 Patienten mit Colitis ulcerosa Eier des Schweinepeitschenwurms (Trichuris suis) eingesetzt, in der zweiten Eier des gleichen Wurms bei 36 Patienten mit M. Crohn.
In der Colitis-ulcerosa-Studie erhielt die Hälfte der Patienten wöchentlich oral 2500 Eier von T. suis, die anderen nur Kochsalzlösung. Eine Remission als wichtigstes Ziel erreichten in der…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.