Anzeige

Oraler Glukose-Toleranztest nichts für die Praxis?

Autor: abc

Bei Personen mit Diabetes-Risikofaktoren wird allgemein der orale Glukose-Toleranztest propagiert. Doch ist die Untersuchung in der Routine wirklich sinnvoll?

Um frühzeitig – noch vor der Manifestation eines Diabetes – intervenieren zu können, empfehlen viele Fachgesellschaften und Leitlinien den oralen Glukose-Toleranztest (oGTT). Besonders bei bekannten Risiken wie familiärer Diabetes-Anamnese, Bodymass-Index über 25 kg/m2, niedrigem HDL (unter 35 mg/dl) und anderen sollte der Glukoseschluck mit anschließender Blutzuckerkontrolle nicht unterbleiben, heißt es allenthalben.

Keine definierten<ls />Konsequenzen

Das erscheint zunächst auch sinnvoll, da der oGTT sensitiver ist als eine Bestimmung des Nüchternblutzuckers, konzediert der in Bremen niedergelassene Allgemeinmediziner Günther Egidi. Dennoch zweifelt der Kollege, der bei der Erarbeitung der…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.