
Anzeige
Patienten mit neuropathischen Schmerzen auf langwierige Therapie vorbereiten

Nicht-Opiodanalgetika wie Novaminsulfon und NSAR wirken bei neuropathischen Schmerzen kaum. Antikonvulsiva, Antidepressiva, spezielle Pflaster und in wenigen Fällen Opioide helfen da schon eher. Aber „wir wissen alle, dass die Schmerzen sehr schwer zu behandeln sind“, sagte Anke Richter-Scheer, niedergelassene Internistin aus Bad Oeynhausen. Oft bedarf es einer Kombitherapie und völlig beschwerdefrei werden die wenigsten.
Eine 30–50%ige Analgesie darf man erwarten. Diese Information gilt es, Patienten zu vermitteln. Betroffene, bei denen eine deutlichere Reduktion gelingt, haben häufig mit Nebenwirkungen der Medikamente zu kämpfen, so die Erfahrung der Kollegin. Über etwaige…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige