Anzeige
Punkten von zu Hause aus
Danach sollen bereits 43 % der Ärzte das Internet mindestens einmal pro Woche zu Fortbildungszwecken nutzen. Und 58 % sind davon überzeugt, dass die internetbasierte Fortbildung zeit- und kostengünstiger ist als die Fortbildung durch Seminare.
Ein Beispiel für die Online-Fortbildung ist die Plattform
http://www.medizinerwissen.de. Entwickelt wurde sie von der Universität Witten/Herdecke. Anhand von 16 Fortbildungsmodulen zu praxisnahen, allgemeinmedizinischen Themen wie Demenz, Gallenstein oder Kopfschmerz können Ärzte ihr Wissen erweitern und testen. Für jede erfolgreich bearbeitete Leitlinie erhält er von seiner Kammer einen Fortbildungspunkt. Dafür muss er nur 60 % der Fragen richtig…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.