Quarkwickel gegen Entzündungen
Bei Patienten mit rezidivierendem Erysipel steht weniger die Allgemeinsymptomatik als vielmehr das entzündliche lokale Geschehen im Vordergrund. Eine adäquate lokale Behandlung kann die Rezidivhäufigkeit senken, so Dr. Harald Merckens, Chefarzt der Filderklinik in Filderstadt.
Äußere Anwendungen - eine umfassende Sinneswahrnehmung
Ein wesentlicher Aspekt der therapeutischen Wirkung von äußeren Anwendungen sei, dass der Patient die lokale Maßnahme und die damit verbundene menschliche Tätigkeit und Zuwendung erlebe. Er spüre die Wärme auf der Haut und rieche die Substanz, die angewendet wird. Eine derart umfassende Sinneswahrnehmung vermittelt das Einnehmen einer Tablette nicht, erklärte...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.