
Raus mit dem Eiter bei septischer Arthritis!

Die akute Arthritis tritt rasch auf und kann das Gelenk sehr schnell zerstören. Bei der septischen Variante dominieren bakterielle Infekte und zu den Risikofaktoren gehören wie bei anderen Bazillenangriffen auch hohes Alter, Diabetes mellitus und Immunsuppression (Kortikosteroide!). Aber auch exogene Faktoren (offenes Trauma, Gelenkchirurgie, Injektionen) können verantwortlich sein und Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis haben – verglichen mit der Allgemeinbevölkerung – ein etwa zehnfach erhöhtes Risiko für eine septische Arthritis.
Toxine befeuern Knorpelzerstörung zusätzlich
Meist führt eine hämatogene Streuung aus einem benachbarten Fokus (Osteomyelitis, Weichteilinfektion) zu...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.