Anzeige
Rezepte gegen trigeminoautonome Kopfschmerzen

Unter dem Oberbegriff trigeminoautonome Kopfschmerzen (TAK) fasst man heute fünf Krankheitsbilder zusammen: Cluster-Kopfschmerz, SUNA- und SUNCT-Syndrom*, paroxysmale und kontinuierliche Hemikranie. Gemein sind ihnen der Halbseitenkopfschmerz, die autonome Symptomatik und – mit einer Ausnahme – die kurze Schmerzdauer.
Obwohl der Cluster-Kopfschmerz mit seinen strikt einseitigen, extrem starken Schmerzattacken und der autonomen Begleitsymptomatik eigentlich einfach zu diagnostizieren ist, wird er nach Erfahrung von Professor Dr. Arne May vom Institut für systemische Neurowissenschaften am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf häufig verkannt. Betroffen sind meist Männer.
Kurze,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige