Rumänien doch verseucht!
Die Kommission fügte hinzu, es seien weitere Tests notwendig, um festzustellen, ob es sich bei dem Erreger um die für den Menschen gefährliche Variante H5N1 handelt. Dies sollte das von der EU beauftrage Labor noch am Donnerstag klären. Am H5N1-Virus sind in Südasien Millionen Tiere und etwa 60 Menschen gestorben.
Sofortiges Importverbot
Die Kommission plane nun ein sofortiges Importverbot für lebendes Geflügel und Geflügelprodukte aus Rumänien. Zuvor hatte die EU eine solche Sperre schon gegen die Türkei verhängt, nachdem die Krankheit dort nachgewiesen worden war. Am Vortag hatte die EU noch Entwarnung für Rumänien gegeben, nachdem erste Tests allesamt negativ ausgefallen waren. Die EU...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.