Penicillin-Allergie Seltener als man denkt

Es ist sinnvoll, eine angebliche Penicillin-Allergie abklären zu lassen. Es ist sinnvoll, eine angebliche Penicillin-Allergie abklären zu lassen. © Peter Hermes Furian - AdobeStock

Laut einer aktuelle Studie aus den USA gibt dort rund jeder zehnte Patient an, schon einmal allergisch auf ein Penicillin reagiert zu haben. Meist sind Nebenwirkungen wie beispielsweise Magen-Darm-Beschwerden oder Juckreiz der Grund für die Vermutung.

Allergologische Tests jedoch ergaben, dass bei rund 95 % dieser Patienten keine Allergie vorlag, so die Autoren. Ähnliche Zahlen existieren für Deutschland: Hier zeigen Untersuchungen, dass etwa drei Viertel der Patienten, die glauben, an einer Penicillin-Allergie zu leiden, sogar alle Beta-Laktam-Antibiotika vertragen, kommentiert die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI). Selbst wenn tatsächlich eine Allergie gegen ein bestimmtes Penicillin vorliegen sollte, sei meist trotzdem die Behandlung mit einem anderen Penicillin oder mit einem Cephalosporin aus dieser Gruppe möglich, so die DGI und warnt davor, dass das Ausweichen auf andere Antibiotika auch handfeste Nachteile haben könne.…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.