Anzeige

Sind Pizza und Pommes etwa doch gesund?

Autor: abc

Schwedische Studenten fraßen Unmengen fettes Zeug im Dienst der Wissenschaft. Mehr oder weniger zugelegt hatten alle nach einem Monat „Diät“ und Faulheit. Aber was sich sonst in ihren Körpern tat, überraschte. Die Blutfette z.B. reagierten bei manchen paradox.

Erinnern Sie sich? Im Jahr 2004 machte ein US-Film Furore: In „Super Size Me“ dokumentierte Filmemacher Morgan Spurlock, wie er einen Monat lang bei McDonald’s alles reinstopfte, was er kriegen konnte. Er legte gut elf Kilo zu, wurde depressiv, die Libido ging flöten, die Cholesterinwerte stiegen in den Himmel und die Leber streikte. Kein Wunder, hieß es allenthalben. Das ist nun mal das Los von Junkfood-Freaks.

Schlanke Studenten <forced-line-break />zum Fressen verführt

Ist es das wirklich? Professor Dr. Fredrik Nyström von der Universität Linköping wollte es genau wissen. Er rekrutierte 18 gesunde, schlanke Studenten (zwölf Männer und sechs Frauen) und stellte sie zunächst mit allem auf den…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.