Anzeige
Wachsende Herzklappen, verschwindende Stents

Wenn Patienten mit einem angeborenen Klappenvitium oder einer schweren Herzklappenerkrankung einen Klappenersatz benötigen, bekommen sie derzeit in der Regel eine mechanische oder biologische Klappenprothese. Diese Prothesen stellen zwar die Ventilfunktion wieder her, sind aber mit erheblichen Nachteilen behaftet: Ihre Haltbarkeit ist begrenzt, sie können immunogen und thrombogen wirken, Infektionen und hämolytische Vorgänge begünstigen – und sie wachsen nicht mit. Letzteres ist gerade für Kinder ein großes Manko, denn wenn der Klappenersatz zu klein geworden ist, muss (u.U. mehrmals) eine weitere Klappenimplantation erfolgen – mit jeder Operation steigt das Risiko.
Pilot-Operation im Jahre… |
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.