Anzeige
Warum Sie bei Ihren COPD-Patienten Herzwerte bestimmen sollten

In einer aktuellen Studie wies jeder dritte COPD-Patient eine Herzinsuffizienz auf. Dabei korrelierte der Schweregrad mit dem Ausmaß des Emphysems und der Lungenfunktionseinschränkung. Professor Dr. F. Joachim Meyer, Lungenzentrum München und Klinik für Pneumologie und Pneumologische Onkologie, Klinikum Bogenhausen, München, warnte allerdings vor einer Überdiagnose-Falle in puncto COPD bei älteren Patienten. Denn die GOLD-Kriterien bestimmen als Maß für irreversible Obstruktion das Verhältnis von FEV1/FVC < 70 %.
So kommt es, dass Senioren zu häufig Bronchodilatatoren und zu selten Betablocker erhalten. Zudem sollte man bedenken, dass COPD-Patienten mit Herzinsuffizienz sehr häufig eine…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige