
Anzeige
Was Adenome der Hypophyse im Körper bewirken können

Hypophysenadenome entstehen aus einer differenzierten, Hormone sezernierenden Zelle. Eine weitere Möglichkeit ist der Ursprung aus einer „Null“-Zelle, die keine spezifischen phänotypischen Marker aufweist. Unter den symptomatischen Adenomen lassen sich vor allem vier Typen unterscheiden, schreibt Professor Dr. Shlomo Melmed, Cedars-Sinai Medical Center, Los Angeles, in einer Übersichtsarbeit.
Akromegalie
Tumoren, die Wachstumshormon sezernieren, imponieren klinisch vor allem durch Akromegalie und in seltenen Fällen Gigantismus. Sie stehen für 8–15 % aller Hypophysentumoren. Umgekehrt wird bei etwa 70 % aller Patienten mit Akromegalie bei Diagnose ein invasives Makroadenom gefunden.…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.