Welchen Nährstoffbedarf haben jugendliche Leistungssportler?
Je nach Leistungsgrad brauchen sportlich aktive Kinder etwa 500 bis 1500 kcal mehr pro Tag als gleichaltrige „Faulenzer“. Der erhöhte Bedarf besteht vor allem für Proteine zum Muskelaufbau, erklärte Dr. Andreas Rosenhagen vom Institut für Sportwissenschaften in Frankfurt.
Nach Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollte sich die Nahrung von jugendlichen Leistungssportlern zusammensetzen aus 55 % Kohlenhydraten, 30 % Fett und 15 % Protein. Die „Ist-Zahlen“ lauten allerdings 52 % – 34 % – 14 %. Das heißt, proteinmäßig liegen die jungen Sportler schon ziemlich gut, bei Kohlenhydraten hapert es und am Fett sollten sie sparen.
⇒ Kohlenhydrate
Als Kohlenhydrate werden vor...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.