
Werden Senioren durch häufige Arztbesuche kränker?

Wer pro Jahr 50 und mehr Kontakte mit Vertragsarztpraxen hat bzw. mindestens zehn verschiedene Praxen und/oder mindestens drei Praxen derselben Fachrichtung kontaktiert, der ist ein "Häufignutzer".
Mit dieser Definition werteten Prof. van den Bussche, Direktor i.R. des Instituts für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, und Kollegen die Daten der Gmünder Ersatzkasse (heute Barmer GEK) aus ( Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundheitswesen (ZEFQ) (2013) 107, 435–450) .
Betrachtet wurden 123 000 Versicherte im Alter ab 65 Jahren im Jahr 2004. Das Ergebnis: 19 % der Älteren sind "Häufignutzer" der vertragsärztlichen Versorgung. Dies entspricht hierzulande 3,5 Mio. gesetzlich...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.