Wie behandeln? Wann einweisen?
Wenn es zu akuten Asthmaexazerbationen kommt, ist sehr häufig eine Infektion mit pneumotropen Viren oder Mykoplasmen, seltener auch mit Bakterien im Spiel. Bei Allergikern kann eine Allergenexposition einen Asthmaanfall auslösen. Medikamente wie Betablocker oder Analgetika können ebenfalls eine Exazerbation hervorrufen, schreibt das Team um Professor Dr. Gerhard Schultze-Werninghaus von den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannsheil Bochum im "Internisten".
Diese Werte signalisieren Gefahr:
Der schwere bis lebensbedrohliche Asthmaanfall ist durch eine erhöhte Atemfrequenz (> 25/min) und einen beschleunigten Puls (> 120/min) gekennzeichnet.
Falls messbar, ist der Peak-Flow-Wert...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.